Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
Während die Zahl der registrierten
Straftaten bei Erwachsenen seit
2012 kontinuierlich abnimmt, steigt sie
bei Kindern und Jugendlichen seit 2015.
​
​
2018 kostete der Straf-, bzw. Massnahmen-
vollzug für minderjährige Straftäter jährlich
über 130 Mio Franken.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
Unsere Projekte
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
. . . in Bearbeitung.
KONFRONTIEREN
DISKUTIEREN
INFORMIEREN
SENSIBILISIEREN
Prävention auf Augenhöhe
Da wo Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter nicht mehr an die Jugendlichen «rankommen», vermag es
die persönliche Konfrontation mit Ex-Gefangenen und ihren Biografien einen Zugang «auf Augenhöhe»
zu schaffen.
Kriminell auffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene sind in besondere Weise von Arbeitslosigkeit,
mangelnder Schulbildung und finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Der scheinbare Erfolg kleinerer
Straftaten und die harmlos erscheinenden ersten Jugendstrafen geben den Jugendlichen das Gefühl der
Unangreifbarkeit, Stärke und Macht.
​
Diese Gefühle verfestigen kriminelles Verhalten. Eltern, Lehrer, Sozialarbeiter und nicht delinquente
junge Menschen stehen solchen Jugendlichen meist hilflos gegenüber. Argumente werden nicht akzeptiert
und häufig abgetan nach dem Motto «Knast, das sitze ich easy ab!»
Die Vorstellung, was Freiheitsentzug bedeutet, ist geprägt von medialen Bildern
des Fernsehens, die nichts mit der Realität gemein haben.
Ziel von «Gefangene helfen Jugendlichen» ist diesem irrige Bild entgegenzuwirken und
den Jugendlichen ihre Perspektiven klar zu machen, wenn sie diesen Weg einschlagen oder weitergehen.
